
Related

216 ANHANG. Sasine, Alexander Gordon, auf einer Jahresmiete aus Osterauchleuchries

ANHANG. 213 Sasine, John Gordone, Sone von General Patrick Gordone

154 TAGEBUCH VON PATRICK GORDON. [1686 Alexander Gordon, an den Earle of Middleton und Esquire Cooke

Passagen aus dem Tagebuch von General Patrick Gordon of Auchleuchries: A.D. 1635-A.D. 1699 " INDEX OF PERSONS. 225 Golizyn, Boris Alexeiewitsch, ein Bojar, 169.

152 DIARY OF PATRICK GORDON. [1686 et Magnorum Ducura Johaiinls Alexiades

174 TAGEBUCH VON PATRICK GORDON. [1692 restauriert werden. Harie Gordon

Das Begräbnis von Großfürst George Alexandrowitsch in Abastuman. 1899

Passagen aus dem Tagebuch von General Patrick Gordon of Auchleuchries: A.D. 1635-A.D. 1699 " 226 PERSONENINDEX. Gordon, Mary, Tochter von General Patrick Gordon, 170.

Passagen aus dem Tagebuch von General Patrick Gordon of Auchleuchries: A.D. 1635-A.D. 1699 " 206 APPENDIX. Instrument des sesing gewin zu George Ogiluie, Ältester von Carnowses, von auclit oxingait von der touue und landis von Waster Auehleuchries, callit Muirtack, vorausichtlich illiame Gordone, Notar in Abirdein, vpon dem Sexteintag des Junij anno 1621. - {Aus dem Besonderen Register of Seisins for Aberdeenshire, Bd.
ANHANG. 217 Sasine von Alexander Gordon über Aiichleuchries,
Zusammenfassung
Passagen aus dem Tagebuch von General Patrick Gordon of Auchleuchries: A.D. 1635-A.D. 1699 "
ANHANG. 217
Sasine von Alexander Gordon auf Aiichleuchries, präsentiert am 5. Angnst 1730. - {Aus dem
Register of Seisins for Aberdeenshire and Kincardineshire, vol. 65 Von Chaiter, datiert zu Slains auf den ersten von Jlay, 1730, JIary, Gräfin von Erroll, Lady Hay und
Slains, Great Constable of Scotland, mit Zustimmung von Alexander Hay of Delgaty, ihrem Ehemann,
Alexander Gordon aus Auchleuchries, Osterland und Wester Auehleuchries,
mit der Muirtack and Mill of Auchleuchries (zurückgetreten von Patrick Gordon of Auchleuchries in
zugunsten des besagten Alexander Gordon aus Auchleuchries), mit Ausnahme dieses Teils des Muirtack
vom verstorbenen John Gordon von Auchleuchries an Jaraes Gordon von Ellon veräußert und ratifiziert
alle früheren Schriftstücke, insbesondere ein Vertrag über die Erträge der besagten Länder, datierten das Loth und
18. Dezember 1648, zwischen Gilbert, dem Grafen von Erroll, und John Gordon von Auchleuchries. Sasine, Alexander Gordon, auf Jahresmiete aus Auchleuchries, präsentiert am 5. August 1730 -
(Aus dem Besonderen Begister der Seisine für Aberdeenshire und Kineardineshii-e, Bd. 66 Per Verfügung, datiert zu Aberdeen am 28. Mai 1724, John Gordon, Bruder deutsch
an Patrick Gordon, einige Zeit von Auchleuchries, mit Zustimmung der inzwischen verstorbenen Elizabeth
Grant, seine Mutter, gewährt Alexander Gordon, damals von Sandend, heute von Auchleuchries, ein
jährliche Miete von 25 Merks Schotten, (entsprechend der Hauptsumme von 500
Sie stammen aus dem Gebiet von Westertoun in Auchleuchries, mit der Kate an der Stromleitung von Auch. xxii., Folie. 478, 479.) Sasine wurde am 10. Juli 1730 gegeben. xxii., Folie. 479, 480.) Leuchttürme. Sasine wurde am 18. Juli 1730 gegeben.
Gordon wuchs in einer Zeit auf, in der die Kirche in Schottland verfolgt wurde, und blieb sein Leben lang römisch-katholisch. Mit fünfzehn Jahren trat er in das Jesuitenkolleg im ostpreußischen Braunsberg ein, das damals zu Polen gehörte. Nach vielen Jahren als Glückssoldat trat er 1661 der russischen Armee unter Zar Alexej I. bei und wurde 1665 zu einer Sondermission nach England entsandt. Nach seiner Rückkehr zeichnete er sich in mehreren Kriegen gegen die Türken und Tataren in Südrussland aus. In Anerkennung seiner Verdienste wurde er 1678 zum Generalmajor befördert, 1679 zum Oberbefehlshaber in Kiew ernannt und 1683 zum Generalleutnant ernannt. In den Jahren 1687 und 1689 nahm er an Expeditionen gegen die Tataren auf der Krim teil und wurde zum General ernannt. Später im Jahr 1689 brach in Moskau eine Revolution aus, und mit den Truppen unter seinem Kommando entschied Gordon praktisch die Ereignisse zugunsten Peter des Großen gegen die Regentin Zarevna Sophia Alexejewna. Infolgedessen war er für den Rest seines Lebens in höchster Gunst beim Zaren, der ihm während seiner Abwesenheit von Russland das Kommando über seine Hauptstadt anvertraute. 1696 spielte Gordons Entwurf eines "beweglichen Wall" eine Schlüsselrolle dabei, den Russen zu helfen, Asow einzunehmen. Einer von Gordons überzeugte die Zaren, in Moskau die erste römisch-katholische Kirche und Schule zu gründen, deren wichtigster Wohltäter er blieb und die bis zu seinem Tod die katholische Gemeinde in Russland leitete. Für seine Dienste wurde 1701 sein zweiter Sohn Jakobus, Brigadegeneral der russischen Armee, zum Grafen des Heiligen Römischen Reiches ernannt. Am Ende seines Lebens war der Zar, der Gordon während seiner Krankheit häufig besucht hatte, bei ihm, als er starb, und schloss mit seinen eigenen Händen die Augen. General Gordon hinterließ ein einzigartig detailliertes, auf Englisch verfasstes Tagebuch über sein Leben und seine Zeit. Das Manuskript ist im Russischen Staatlichen Militärarchiv in Moskau aufbewahrt. Passagen aus dem Tagebuch von General Patrick Gordon of Auchleuchries (1635-1699) wurden unter der Leitung von Joseph Robertson für den Spalding Club in Aberdeen, Schottland, 1859 gedruckt.