Alexander II., Großfürst von Russland
Public domain scan of portrait print, aristocracy, politician, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Das Mosaik auf der Fassade der Kirche ist ein reiches Beispiel für Dek...
Das Foto zeigt eine Ecke der Erlöserkirche auf vergossenem Blut, auch Kathedrale der Auferstehung Christi genannt, St. Petersburg, Russland, die an der Stelle errichtet wurde, an der Zar Alexander II. ermordet ... Mehr
Watch with a portrait of Alexander II, czar of Russia (r. 1855–81)
A very rare and very rare pocket watch, Russia, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Kaiser Alexander II. Nikolajewitsch
Kaiser Alexander II. Nikolaevich Porträts der Romanows von Kaiser Paul I. bis Alexander III. Kaiser Alexander II. Nikolaevich Porträts der Romanows von Kaiser Paul I. bis Alexander III.
Kaiser Alexander II. Nikolajewitsch
Kaiser Alexander II. Nikolaevich Porträts der Romanows von Kaiser Paul I. bis Alexander III. Kaiser Alexander II. Nikolaevich Porträts der Romanows von Kaiser Paul I. bis Alexander III.
Kupferstich von Alexander II., Kaiser von Russland von 1855 bis 1881, ...
Alexander II., der älteste Sohn von Kaiser Nikolaus I. (1796-1855), wurde am 17. April 1818 in Moskau geboren. Alexanders bedeutendste Reform war die Emanzipation der russischen Leibeigenen im Jahr 1861, für di... Mehr
Foto des russischen Kaisers Alexander III.
Am 13. März 1881 wurde Alexanders Vater, Kaiser Alexander II., in St. Petersburg von der Narodnaya Wolya ermordet, und Alexander wurde unerwartet Thronfolger. Am Tag seiner Ermordung hatte Alexander II. eine Pr... Mehr
Alexander III on the Deathbed, Russian Empire, 19th century
Am 13. März 1881 wurde Alexanders Vater, Kaiser Alexander II., in St. Petersburg von der Narodnaya Wolya ermordet, und Alexander wurde unerwartet Thronfolger. Am Tag seiner Ermordung hatte Alexander II. eine Pr... Mehr
Funeral of Alexander III, Russian Empire, 19th century
Am 13. März 1881 wurde Alexanders Vater, Kaiser Alexander II., in St. Petersburg von der Narodnaya Wolya ermordet, und Alexander wurde unerwartet Thronfolger. Am Tag seiner Ermordung hatte Alexander II. eine Pr... Mehr
Alexander III., Kaiser von Russland, König von Polen und Großherzog vo...
Am 13. März 1881 wurde Alexanders Vater, Kaiser Alexander II., in St. Petersburg von der Narodnaya Wolya ermordet, und Alexander wurde unerwartet Thronfolger. Am Tag seiner Ermordung hatte Alexander II. eine Pr... Mehr
Alexander III., Kaiser von Russland, König von Polen und Großherzog vo...
Am 13. März 1881 wurde Alexanders Vater, Kaiser Alexander II., in St. Petersburg von der Narodnaya Wolya ermordet, und Alexander wurde unerwartet Thronfolger. Am Tag seiner Ermordung hatte Alexander II. eine Pr... Mehr
Alexander III., Kaiser von Russland, König von Polen und Großherzog vo...
Am 13. März 1881 wurde Alexanders Vater, Kaiser Alexander II., in St. Petersburg von der Narodnaya Wolya ermordet, und Alexander wurde unerwartet Thronfolger. Am Tag seiner Ermordung hatte Alexander II. eine Pr... Mehr
Alexander II. Befreier in populären Publikationen.
"Alexander II. erbte eine Last verspäteter Transformationsprobleme, längst überfälliger Versprechen und der jüngsten schweren Verluste... Kaiser Alexander II. musste seine Reformen in die Länge ziehen... Er unt... Mehr
Großfürst Boris Wladimirowitsch.
Großfürst Boris Wladimirowitsch von Russland (russisch: Бористороровароророваророристористористористористоророророровитововованововоровововитористостистостовистовитининининие; 24. November 1877 - 9. November 19... Mehr
Yalta 1896, Russian Empire, 19th century
Illuminations of Count Nostitz. Album. Public domain photograph related to the history of Russia, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Vladimir, State Bank, Russian Empire, 19th century
Vladimir. Branch of the State Bank. Alexander II monument. Владимир. Отделение Государственного Банка. Монумент Александру Второму.
Alexander II. mit Catherine Dolgorukaya und ihren Kindern
Александр II с морганатической семьей Public domain photograph related to the history of Russia, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Alexander II of Russia (Nikolay Lavrov 02)
Nikolay Lavrov. Alexander II of Russia. 1873 Русский: Николай ЛАВРОВ (1820-1875). Портрет императора Александра II. 1873. Холст, масло
Alexander II of Russia engrave
Alexander II of Russia Русский: Александр II
Александр II. Тысячелетие России
Русский: Александр II. Тысячелетие России Public domain photograph related to the history of Russia, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Project of a church at the military cemetery in Minsk in memory of Emp...
Проект строящейся каменной церкви на военном кладбище в г. Минске в память государя Александра III
Project of a church at the military cemetery in Minsk in memory of Emp...
Проект строящейся каменной церкви на военном кладбище в г. Минске в память государя Александра III
Памятник Александру II Самара
Русский: Памятник Александру II Самара Public domain photograph related to the history of Russia, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
State seal of Alexander II
Русский: Государственная печать Александра II English: State seal of Alexander II
Statue of Alexander II, Russian Empire, 19th century
Picryl description: Public domain image of a fountain, historic landmark, classical or neoclassical architecture, free to use, no copyright restrictions.
Opisaniie sviashchiennieishago koronovaniia ikh Imperatorskikh Veliche...
Public domain scan of Russian book, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Opisaniie sviashchiennieishago koronovaniia ikh Imperatorskikh Veliche...
Public domain scan of Russian book, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Sehen Sie, mit einem Porträt von Alexander II., Zar von Russland (r. 1...
A french gilt - bronze pocket watch with a portrait of a man, Russia, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Alexander Imperials - Public domain photograph
Porträt Alexander II., Kaiser von Russland. Thema der LOT-Unterteilung: Europa (Lizenzgebühren). Titel und andere Informationen transkribiert aus Bildunterschrift Karte und Element. Lith. von F. Heppenheimer, 2... Mehr
Kaiser Alexander II. Nikolajewitsch
Kaiser Alexander II. Nikolaevich Porträts der Romanows von Kaiser Paul I. bis Alexander III. Kaiser Alexander II. Nikolaevich Porträts der Romanows von Kaiser Paul I. bis Alexander III.
Kupferstich von Alexander II., Kaiser von Russland von 1855 bis 1881, ...
Alexander II., der älteste Sohn von Kaiser Nikolaus I. (1796-1855), wurde am 17. April 1818 in Moskau geboren. Alexanders bedeutendste Reform war die Emanzipation der russischen Leibeigenen im Jahr 1861, für di... Mehr
Zarewitsch Alexander III., Kaiser von Russland, König von Polen und Gr...
Am 13. März 1881 wurde Alexanders Vater, Kaiser Alexander II., in St. Petersburg von der Narodnaya Wolya ermordet, und Alexander wurde unerwartet Thronfolger. Am Tag seiner Ermordung hatte Alexander II. eine Pr... Mehr
Alexander III., der Kaiser von Russland Porträt
Am 13. März 1881 wurde Alexanders Vater, Kaiser Alexander II., in St. Petersburg von der Narodnaya Wolya ermordet, und Alexander wurde unerwartet Thronfolger. Am Tag seiner Ermordung hatte Alexander II. eine Pr... Mehr
Kaiser von Russland Alexander III. - König von Polen und Großfürst von...
Am 13. März 1881 wurde Alexanders Vater, Kaiser Alexander II., in St. Petersburg von der Narodnaya Wolya ermordet, und Alexander wurde unerwartet Thronfolger. Am Tag seiner Ermordung hatte Alexander II. eine Pr... Mehr
Alexander III in Paris? - Public domain portrait photograph
Am 13. März 1881 wurde Alexanders Vater, Kaiser Alexander II., in St. Petersburg von der Narodnaya Wolya ermordet, und Alexander wurde unerwartet Thronfolger. Am Tag seiner Ermordung hatte Alexander II. eine Pr... Mehr
Alexander III. mit Mitgliedern der Romanow-Familie
Am 13. März 1881 wurde Alexanders Vater, Kaiser Alexander II., in St. Petersburg von der Narodnaya Wolya ermordet, und Alexander wurde unerwartet Thronfolger. Am Tag seiner Ermordung hatte Alexander II. eine Pr... Mehr
Trauerzug für Alexander III., Kaiser von Russland, König von Polen und...
Am 13. März 1881 wurde Alexanders Vater, Kaiser Alexander II., in St. Petersburg von der Narodnaya Wolya ermordet, und Alexander wurde unerwartet Thronfolger. Am Tag seiner Ermordung hatte Alexander II. eine Pr... Mehr
Alexander III., Kaiser von Russland, König von Polen und Großherzog vo...
Am 13. März 1881 wurde Alexanders Vater, Kaiser Alexander II., in St. Petersburg von der Narodnaya Wolya ermordet, und Alexander wurde unerwartet Thronfolger. Am Tag seiner Ermordung hatte Alexander II. eine Pr... Mehr
Alexander III., Kaiser von Russland, König von Polen und Großherzog vo...
Am 13. März 1881 wurde Alexanders Vater, Kaiser Alexander II., in St. Petersburg von der Narodnaya Wolya ermordet, und Alexander wurde unerwartet Thronfolger. Am Tag seiner Ermordung hatte Alexander II. eine Pr... Mehr
Nikolaus II. und seine Familie in Livadiya, Krim
Livadia Palace war ein Sommersitz des letzten russischen Zaren Nikolaus II. und seiner Familie in Livadiya auf der Krim. Einst Lambros Katsonis zugesprochen und später im Besitz der Familie Potocki, wurde das G... Mehr
Nikolaus II. und seine Familie in Livadiya, Krim
Livadia Palace war ein Sommersitz des letzten russischen Zaren Nikolaus II. und seiner Familie in Livadiya auf der Krim. Einst Lambros Katsonis zugesprochen und später im Besitz der Familie Potocki, wurde das G... Mehr
Nikolaus II. legt Pont Alexandre III, Paris, Frankreich nieder
Die feierliche Verlegung der Brücke von Kaiser Alexander III. über die Seine. Während des Besuchs von Kaiser Nikolaus II. und Kaiserin Alexandra Feodorowna in Frankreich. 5. bis 9. Oktober 1896. Die USA und die... Mehr
Großfürst Boris Wladimirowitsch und Großherzogin Elena Wladimirowna.
Großfürst Boris Wladimirowitsch und Großherzogin Elena Wladimirowna. Großfürst Boris Wladimirowitsch von Russland (russisch: Бористороровароророваророристористористористористоророророровитововованововоровововит... Mehr
Panar-Levassor. Der dritte links ist Großherzogin Olga Alexandrowna, d...
Panar-Levassor. Der dritte links ist Großherzogin Olga Alexandrowna, der vierte - Großfürst Boris Wladimirowitsch. Großfürst Boris Wladimirowitsch von Russland (russisch: Бористороровароророваророристористорист... Mehr
Die Krönung Alexanders II. am 26. August (7. September) 1856.
Die Krönung von Alexander II. 26. August (7. September) 1856 .-- Krönung von Alexander II. 26. August (7. September) 1856.
Die Krönung Alexanders II. am 26. August (7. September) 1856.
Die Krönung von Alexander II. 26. August (7. September) 1856 .-- Krönung von Alexander II. 26. August (7. September) 1856.
Alexander II by Lavrov - Public domain portrait painting
Alexander II of Russia (1818-1881) Русский: Портрет Императора Александра II в ментике Лейб-Гвардии Гусарского Его Величества полка. 1860 (из собрания Полкового музея до 1918 г, Царское Село). Художник Н. А. Лавров.
Alexander Il. Troitsky, Russian Empire
Русский: Александр Ильич Троицкий, священник, член III Государственной думы отТверской губернии.
Alexander II of Russia by A.M.Wegner (1870s, Hermitage)
Picryl description: Public domain photo of portrait art painting, free to use, no copyright restrictions image.
James Tissot - Vanity Fair, Royalty, ^La Civilisation Russe^, Alexande...
Public domain photograph related to the history of Russia, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Gruppenbild Vier russische Herrscher
Picryl description: Public domain scan of Russian military uniform, military personnel, Russian Empire, Russia, Napoleonic Wars, armed forces, free to use, no copyright restrictions.
Portret van Alexander II, tsaar van Rusland
Public domain image of a military uniform, officer portrait, armed forces, free to use, no copyright restrictions - Picryl description
Eine gusseiserne Figur eines Bison in Erinnerung an die Jagd auf Kaise...
Eine gusseiserne Figur eines Bison, die in der Ogarjow-Fabrik in St. Petersburg gegossen und auf einem Marmorsockel im Park des Bialowieza-Palastes am Eingang der Menagerie zum Gedenken an die Jagd auf Kaiser A... Mehr
Pavillon von Kaiser Alexander II. Belowezh.
Pavillon von Kaiser Alexander II. Pavillon von Kaiser Alexander II.
Alexander II., Kaiser von Russland von 1855 bis 1881, "Zar Befreier".
Alexander II., der älteste Sohn von Kaiser Nikolaus I. (1796-1855), wurde am 17. April 1818 in Moskau geboren. Alexanders bedeutendste Reform war die Emanzipation der russischen Leibeigenen im Jahr 1861, für di... Mehr
Alexander III., der Kaiser von Russland, 1893
Am 13. März 1881 wurde Alexanders Vater, Kaiser Alexander II., in St. Petersburg von der Narodnaya Wolya ermordet, und Alexander wurde unerwartet Thronfolger. Am Tag seiner Ermordung hatte Alexander II. eine Pr... Mehr
Kaiser Alexander III. auf seinem Sterbebett.
Am 13. März 1881 wurde Alexanders Vater, Kaiser Alexander II., in St. Petersburg von der Narodnaya Wolya ermordet, und Alexander wurde unerwartet Thronfolger. Am Tag seiner Ermordung hatte Alexander II. eine Pr... Mehr
Nikolaus II. und seine Familie in Livadiya, Krim
Livadia Palace war ein Sommersitz des letzten russischen Zaren Nikolaus II. und seiner Familie in Livadiya auf der Krim. Einst Lambros Katsonis zugesprochen und später im Besitz der Familie Potocki, wurde das G... Mehr
Nikolaus II. und seine Familie in Livadiya, Krim
Livadia Palace war ein Sommersitz des letzten russischen Zaren Nikolaus II. und seiner Familie in Livadiya auf der Krim. Einst Lambros Katsonis zugesprochen und später im Besitz der Familie Potocki, wurde das G... Mehr
Nikolaus II. und Mitglieder der kaiserlichen Familie in Kiew bei der E...
Nikolaus II. und Mitglieder der kaiserlichen Familie in Kiew bei der Eröffnung des Denkmals für Kaiser Alexander II. 1911. - Nikolaus II. und Mitglieder der kaiserlichen Familie in Kiew bei der Eröffnung des De... Mehr
Helden und Befreier der Balkanhalbinsel. Alexander II. Befreier in pop...
Heroes and liberators of the Balkan peninsula from under the yoke of Islam. His Imperial Majesty the Emperor Alexander II. Герои и освободители Балканского полуострова из под ига мусульманства. Его Императорск... Mehr
Alexander II. Befreier in populären Publikationen.
"Alexander II. erbte eine Last verspäteter Transformationsprobleme, längst überfälliger Versprechen und der jüngsten schweren Verluste... Kaiser Alexander II. musste seine Reformen in die Länge ziehen... Er unt... Mehr
Livadia, 1893, Russian Empire, 19th century
Illuminations of Count Nostitz. Album. Public domain photograph related to the history of Russia, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Illuminationen des Grafen Nostitz. Album.
Illuminations of Count Nostitz. Album. Public domain photograph related to music, performing arts, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Moscow, Alexander II Memorial - Russian postcard. Public domain image.
Alexander II Denkmal, Moskauer Kreml, 1893-1898
Emperor Alexander II of Russia, Russian Empire
Emperor Alexander II of Russia Public domain photograph related to Russian military forces, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
ГорныйСтудень. Имп.Александр II,в.кн.Николай Ник.-ст.,кн.А.Суворов-Рым...
Русский: Болгария, Горный Студень. Император Александр II(сидит), в.кн.Николай Ник.-ст.(1р.1й спр.),возможно~в.кн.Николай Николаевич Романов мл.(1р.2й спр.), кн.А.А.Суворов-Рымникский(1р.3й спр.), кн.Карл Румы... Mehr
Imperator Aleksandr I Ibarbet Russian Empire
Barbette system of the Imperial Russian battleship Imperator Aleksandr II. Русский: Барбетная установка, изготовленная на Санкт-Петербургском Металлическом заводе для броненосца Император Александр II.
Monument to Alexander II of Russia in Saratov
Русский: Памятник Александру II в Саратове.
Pervomartovcy2, Russian Empire
Italiano: I pervomartovcy visti da un illustratore della polizia
Цейдлер Михаил Иванович - Медальон императора Александра II (1881)
Русский: Цейдлер Михаил Иванович - Медальон императора Александра II
Ego Imperatorskoe Velichestvo Gosudar' Imperator Aleksandr II.
Public domain portrait photograph, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Strielki Imperatorskoi familii: istoricheskii ocherk.
Widmung unterzeichnet: Jewgeni Bogdanowitsch. Ursprünglich veröffentlicht 1881. Illustriert, ergänzt. und Widmung an Nikolaus II. auf farbigem Untergrund auf gegenüberliegenden Vorblättern lithographiert, einge... Mehr
Alexander II., papa - Public domain portrait engraving
Public domain reproduction of portrait art print, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Porträt aus "[Geschichte des Russischen Reiches von der Gründung durch...
Dieses Bild stammt aus dem Scan 000194 aus Band 02 von "[Geschichte des Russischen Reiches von der Gründung durch Ruric den Piraten bis zur Thronbesteigung Kaiser Alexanders II.... Mit... Gravuren.] ". Titel un... Mehr
Die Gedächtniskirche Alexanders des Zweiten. # 17
Das Foto zeigt den Gribojedow-Kanal vor der Kirche des Erlösers auf vergossenem Blut, auch Kathedrale der Auferstehung Christi genannt, St. Petersburg, Russland, die an der Stelle errichtet wurde, an der Zar Al... Mehr
Kaiser Alexander II. und Kaiserin Maria Alexandrowna
Emperor Alexander II and Empress Maria Alexandrovna Portraits of the Romanovs from Emperor Paul I to Alexander III. Император Александр II и Императрица Мария Александровна Портреты Романовых от императора Па... Mehr
Bisonstatue am Eingang der Menagerie zum Gedenken an die Jagd auf Kais...
Eine gusseiserne Figur eines Bison, die in der Ogarjow-Fabrik in St. Petersburg gegossen und auf einem Marmorsockel im Park des Bialowieza-Palastes am Eingang der Menagerie zum Gedenken an die Jagd auf Kaiser A... Mehr
Alexander II., Kaiser von Russland von 1855 bis 1881, "Zar Befreier".
Alexander II., der älteste Sohn von Kaiser Nikolaus I. (1796-1855), wurde am 17. April 1818 in Moskau geboren. Alexanders bedeutendste Reform war die Emanzipation der russischen Leibeigenen im Jahr 1861, für di... Mehr
Alexander II., Kaiser von Russland von 1855 bis 1881, "Zar Befreier".
Alexander II., der älteste Sohn von Kaiser Nikolaus I. (1796-1855), wurde am 17. April 1818 in Moskau geboren. Alexanders bedeutendste Reform war die Emanzipation der russischen Leibeigenen im Jahr 1861, für di... Mehr
Alexander II., Kaiser von Russland von 1855 bis 1881, "Zar Befreier".
Alexander II., der älteste Sohn von Kaiser Nikolaus I. (1796-1855), wurde am 17. April 1818 in Moskau geboren. Alexanders bedeutendste Reform war die Emanzipation der russischen Leibeigenen im Jahr 1861, für di... Mehr
Alexander II., Kaiser von Russland von 1855 bis 1881, "Zar Befreier".
Alexander II., der älteste Sohn von Kaiser Nikolaus I. (1796-1855), wurde am 17. April 1818 in Moskau geboren. Alexanders bedeutendste Reform war die Emanzipation der russischen Leibeigenen im Jahr 1861, für di... Mehr
Martyrium des Zaren und Befreiers des Allrussischen Alexander II., Kai...
Am 1. März 1881 fuhr Alexander in einer geschlossenen Kutsche vom Michailowski-Palast zum Winterpalast in St. Petersburg. Ein bewaffneter Kosak saß neben dem Kutscher und weitere sechs Kosaken folgten zu Pferde... Mehr
Alexander III in "vatnik" - Public domain portrait photograph
Am 13. März 1881 wurde Alexanders Vater, Kaiser Alexander II., in St. Petersburg von der Narodnaya Wolya ermordet, und Alexander wurde unerwartet Thronfolger. Am Tag seiner Ermordung hatte Alexander II. eine Pr... Mehr
Alexander III, horse portrait - Public domain portrait photograph
Am 13. März 1881 wurde Alexanders Vater, Kaiser Alexander II., in St. Petersburg von der Narodnaya Wolya ermordet, und Alexander wurde unerwartet Thronfolger. Am Tag seiner Ermordung hatte Alexander II. eine Pr... Mehr
Alexander III., Kaiser von Russland, König von Polen und Großherzog vo...
Am 13. März 1881 wurde Alexanders Vater, Kaiser Alexander II., in St. Petersburg von der Narodnaya Wolya ermordet, und Alexander wurde unerwartet Thronfolger. Am Tag seiner Ermordung hatte Alexander II. eine Pr... Mehr
Alexander III., Kaiser von Russland, König von Polen und Großherzog vo...
Am 13. März 1881 wurde Alexanders Vater, Kaiser Alexander II., in St. Petersburg von der Narodnaya Wolya ermordet, und Alexander wurde unerwartet Thronfolger. Am Tag seiner Ermordung hatte Alexander II. eine Pr... Mehr
Alexander III., Kaiser von Russland, König von Polen und Großherzog vo...
Am 13. März 1881 wurde Alexanders Vater, Kaiser Alexander II., in St. Petersburg von der Narodnaya Wolya ermordet, und Alexander wurde unerwartet Thronfolger. Am Tag seiner Ermordung hatte Alexander II. eine Pr... Mehr
Alexander III., Kaiser von Russland, König von Polen und Großherzog vo...
Am 13. März 1881 wurde Alexanders Vater, Kaiser Alexander II., in St. Petersburg von der Narodnaya Wolya ermordet, und Alexander wurde unerwartet Thronfolger. Am Tag seiner Ermordung hatte Alexander II. eine Pr... Mehr
Alexander III., Kaiser von Russland, König von Polen und Großherzog vo...
Am 13. März 1881 wurde Alexanders Vater, Kaiser Alexander II., in St. Petersburg von der Narodnaya Wolya ermordet, und Alexander wurde unerwartet Thronfolger. Am Tag seiner Ermordung hatte Alexander II. eine Pr... Mehr